Abdichtung

Warum ist eine Abdichtung bei Betonbauwerken so wichtig?

Sind Betonbauwerke „nicht ganz dicht“, besteht akute Gefahr für die gesamte Bausubstanz. Eine beschädigte oder unzureichend ausgeführte Abdichtung kann dazu führen, dass:

  • Feuchtigkeit eindringt: Regen, Druckwasser und Bodenfeuchte belasten das Mauerwerk
  • Korrosion entsteht: Stahl im Beton wird angegriffen und verliert an Tragfähigkeit
  • Die Bausubstanz leidet: Risse, Ausblühungen und Schäden am Beton nehmen zu
  • Sanierungskosten steigen: Früh erkannte Mängel kosten deutlich weniger als spätere Großreparaturen

Zuverlässige Abdichtungen sind daher essenziell, um Gebäude langfristig zu schützen und instand zu halten.


Wie dichtet man ein Betonbauwerk richtig ab?

Um Beton zuverlässig vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu schützen, müssen alte oder beschädigte Abdichtungen fachgerecht ersetzt werden. Bei Hydro-Tech analysieren wir zunächst die vorhandene Situation und setzen dann die geeignete Abdichtungsmethode ein – individuell angepasst an Bauwerk, Lage und Schadensbild.

Ob Schleierinjektion, Horizontalsperre oder Gelinjektion: Unsere erfahrenen Fachkräfte sorgen dafür, dass Ihre Immobilie rundum geschützt bleibt – von innen wie von außen.

Was ist eine Schleierinjektion?

Zur Abdichtung offenporiger Bausubstanzen und zur Hinterschleierung von erdberührenden Bauteilen arbeiten wir bei Hydro-Tech mit einer Schleierinjektion. Dabei wird ein Gel mit wasserähnlicher Viskosität über Bohrlöcher und mittels einer Injektionspumpe auf die Hohlräume des angrenzenden Erdbodens aufgetragen und so das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit verhindert.

Was ist eine Horizontalsperre?

Meist kommt es in Kellerwänden und erdberührenden Bauteilen zu Feuchtigkeitsschäden. Das Wasser steigt durch den Kapillarsog in der Wand nach oben und breitet sich im Mauerwerk aus. Die Folgen sind Schimmelbildung, Ausblühungen an den Außenflächen, Schäden am Putz und noch vieles mehr. Durch eine nachträgliche Horizontalsperre kann der Wasseranstieg dauerhaft gestoppt werden. Dabei wird ein niedrig-viskoses Acrylatgel mit einer Injektionspumpe in die Poren gefüllt.

HT-Gelinjektion

Eine schadstofffreie und umweltverträgliche Methode zur Abdichtung von Beton ist die HT-Gelinjektion. Unser HT-Gel wird mit einer Art Spritze in das Mauerwerk gepumpt. Und das sogar ohne vorherige Trockenlegung. Der Grund: Das Gel ist neoreaktiv, d.h. es bindet Wasser und dichtet sich selbst ab. Dadurch bildet sich von innen nach außen sofort ein zuverlässiger Schutz vor Nässe, Feuchtigkeit und Schimmelbildung. So kann auch bei bereits feuchten Wänden nachträglich eine zuverlässige Abdichtung durchgeführt werden.

Sie haben Fragen oder ein Projekt zum Thema Abdichtung?

Projekt anfragen

Zur perfekt sanierten Immobilie

Kostenlosen Beratungstermin buchen

Sie wissen schon genauer, was Ihre Anforderungen sind? Dann buchen Sie gleich Ihren Wunschtermin für ein Gespräch mit einem unserer Experten.​
Termin buchen

Kundenprojekte anschauen

Was spricht mehr für uns, als unsere sanierten Objekte. Hier finden Sie auch alle Infos über den Projektablauf und jede Menge Fotomaterial dazu.
Kundenprojekte
Kontakt
Albert-Einstein-Straße 13
86399 Bobingen
Newsletter-Anmeldung

Mit unserem Newsletter bekommen Sie regelmäßig Infos zu aktuellen Projekten, Wissenswertes zur Beton- und Bausanierung und interessante Fakten zu unserem Unternehmen.

Anmeldung