Die Fassade eines Gebäudes bildet meist eine enorm große Fläche. Ohne eine gute Wärmedämmung können die Energiekosten explodieren. Deshalb ist eine fachgerechte Dämmung eine wichtige Maßnahme beim Bau oder der Sanierung eines Bauwerks. Bei Neubauten sind sie praktisch Standard, bei alten Gebäuden werden sie zur Pflicht, wenn größere Sanierungsarbeiten an der Fassade anstehen.
Vor allem in den 1960er- und 70er-Jahren wurden Häuser meist mit dünnen Wänden und schlecht gedämmten Decken gebaut. Im Rahmen einer energetischen Sanierung können durch die Wärmedämmung der Außenwände (21%), die Dachdämmung (14%), die Kellerdeckendämmung (7%), den Einbau von Wärmeschutzfenstern (6%) und einen modernen Heizkessel (12%) insgesamt 60% Heizenergie eingespart werden.
Durch eine umfassende energetische Sanierung ist es möglich, Ihre Energiekosten deutlich zu senken und so auf Dauer viel Geld zu sparen.